Literatur für Fachpersonal

Beratung kann durchaus auch in Form geschriebener Worte stattfinden. Und so finden Sie in dieser Rubrik die Informationsbroschüre für klinisches Fachpersonal:

"Psychosoziale Aspekte der Niereninsuffizienz" (PDF-Broschüre)

Die 40-seitige PDF-Broschüre "Psychosoziale Aspekte der Niereninsuffizienz" enthält einerseits vielfältige Informationen über die psychosozialen Aspekte der Niereninsuffizienz. Andererseits jedoch auch verschiedene Anregungen, wie klinisches Fachpersonal Betroffene und deren Angehörige ganz gezielt unterstützen kann. Sie finden beim Lesen jedoch auch wiederholt Gedanken und Impulse für sich als klinisches Fachpersonal. Denn - Ihre ganzheitliche Gesundheit ist genau so wichtig wie diejenige der Patienten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Die Diagnose Niereninsuffizienz und die unmittelbaren Folgen
    1. Krise
    2. Exkurs Psycho-Edukation
    3. Krisenbearbeitung
      1. Die chronische Krise
    4. Psychische Traumatisierung
    5. Lernen mit Niereninsuffizienz zu leben: die Adaptions-Phasen
  3. Sozialrecht
  4. Coping
  5. Angst
    1. Formen der Angst (nach S. Edelmann)
    2. Zeichen von Angst
    3. Umgang mit Angst
    4. Angst im Psycho-Pathologischen Kontext
  6. Medikamente und der Umgang damit
  7. Herausforderung Hämodialyse
    1. Nähe – Distanz
    2. Anstechen eines Shunts
  8. Verantwortung
  9. Quellenverzeichnis
  10. Literatur-Empfehlungen

Informationsbroschüre bestellen